Wir haben der Grundschule Lottstetten ein Feld auf dem Birret zur Verfügung gestellt, auf dem eine Streuobstwiese samt Lebensraum für Insekten, Vögel und weitere in der Natur lebende Tiere entsteht.
Was eine Streuobstwiese ist und wie sie zum Naturschutz beiträgt, erfuhren die Drittklässler. Sie legten Hand an und pflanzten mit Andreas Hilfe die ersten Obstbäume. Zwei Bienenvölker wurden vom Imker Jürgen Blessing angesiedelt. Seitdem summt es fröhlich auf dem Feld. Danach kamen alle Grundschulkinder mit ihren Lehrerinnen, um zu lernen, warum Blumen auf einer Streuobstwiese für Insekten wichtig sind. Alle waren sehr fleißig dabei, als es darum ging, Blühstreifen einzusäen, sodass für die Bienen hier ein Paradies entsteht. Vielen Dank an Anna Geiger, der Leiterin für Bildung im
regionalen Naturpark Schaffhausen, für das zur Verfügung stellen eines Teils des Saatguts.
Weitere Ideen, die wir mit den Klassen umsetzen wollen, sind der Bau einer Trockenmauer, die Installation von Insektenhotels und die Schaffung von Nistmöglichkeiten für Vögel. Sobald die Apfelbäume in die Ertragsphase kommen, werden wir mit den Grundschülern Apfelsaft pressen.