Hauptstraße 36 • D-79807 Lottstetten
07745/7670 • Fax 07745/91088 • henes@obsthof-henes.de

Veranstaltungen

0
Share

Weihnachtsgrüße

von | Dezember 23, 2024

Wir sagen ein riesengroßes Dankeschön, dass Sie mit Ihrer Wertschätzung und Treue unsere Arbeit das ganze Jahr über so besonders machen!

Ob Sie in der Hofscheune einkehren oder gleich zum Feiern bleiben, im Hofladen stöbern oder einfach unsere frischen Früchte genießen – ohne Sie wäre unser Obsthof nicht das, was er ist.

Wir wünschen Ihnen ein himmlisches Weihnachtsfest mit ganz viel Lachen, Wärme und köstlichen Momenten. Möge das neue Jahr voller Freude, Gesundheit und vieler schöner Begegnungen sein.

Herzlichst, Ihre Familie Henes

0
Share

Weihnachtsbaumverkauf

von | Dezember 2, 2024

Termine:

Auf dem Hof

donnerstags und freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr

samstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

In der Anlage

zusätzlich an den Samstagen, 14. / 21. Dezember auf dem Birret von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

0
Share

Himbeer-Ernte

von | September 7, 2024
Wir sind mitten in der Himbeer-Ernte und freuen uns über jede einzelne, die wir pflücken dürfen. Nach dem Abwiegen in 500g und 250g Schalen kommen die süßen Beeren für Sie in die G’nusskiste 24/7.
0
Share

Die Streuobstwiese – ein Projekt mit den Grundschulkindern

von | Juni 1, 2024
Wir haben der Grundschule Lottstetten ein Feld auf dem Birret zur Verfügung gestellt, auf dem eine Streuobstwiese samt Lebensraum für Insekten, Vögel und weitere in der Natur lebende Tiere entsteht.
Was eine Streuobstwiese ist und wie sie zum Naturschutz beiträgt, erfuhren die Drittklässler. Sie legten Hand an und pflanzten mit Andreas Hilfe die ersten Obstbäume. Zwei Bienenvölker wurden vom Imker Jürgen Blessing angesiedelt. Seitdem summt es fröhlich auf dem Feld. Danach kamen alle Grundschulkinder mit ihren Lehrerinnen, um zu lernen, warum Blumen auf einer Streuobstwiese für Insekten wichtig sind. Alle waren sehr fleißig dabei, als es darum ging, Blühstreifen einzusäen, sodass für die Bienen hier ein Paradies entsteht. Vielen Dank an Anna Geiger, der Leiterin für Bildung im regionalen Naturpark Schaffhausen, für das zur Verfügung stellen eines Teils des Saatguts.
Weitere Ideen, die wir mit den Klassen umsetzen wollen, sind der Bau einer Trockenmauer, die Installation von Insektenhotels und die Schaffung von Nistmöglichkeiten für Vögel. Sobald die Apfelbäume in die Ertragsphase kommen, werden wir mit den Grundschülern Apfelsaft pressen.
Die Streuobstwiese soll ein Beitrag zum Naturschutz sein und zur Förderung regionaler Obstsorten beitragen. Sie dient als Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten und soll für die Kinder zu einem Ort des Erlebens und Lernens werden.

Der Förderverein der Schule hat sich mit diesem Projekt am Vereinswettbewerb der Sparkasse und des Südkuriers beteiligt, der im April stattfand. Wir hatten eine riesengroße Freude, als wir erfuhren, dass die Streuobstwiese auf dem 1. Platz gelandet ist und mit einem Preisgeld von 3000 € verbunden ist.

Herzlichen Glückwunsch!
0
Share

Auf neuen Wegen

von | Mai 2, 2024
Reben werden gepflanzt.
Andreas hat ausfindig gemacht, dass früher auf einem seiner „Felder“ Reben gepflanzt wurden. Da war er nicht mehr zu bremsen. Er setzte 2200 Reben Souvignier gris und Sauvignac. Damit wachsen in unserem Obstgarten hoffentlich bald auch Trauben.
Wir sind gespannt…
0
Share

Frühling im Obstgarten

von | März 31, 2024

Heute, am Ostersonntag, blühten die ersten Kirschbäume. Es summte und brummte – zig Bienen sammelten Nektar und auch Marienkäfer waren unterwegs. Gleichzeitig zeigten sich die Schweizer Berge so phänomenal, dass es einfach bildlich festgehalten werden musste. Was für ein Alpenpanorama! Im letzten Foto zeigt sich der Säntis sogar im Bilderrahmen.

0
Share

Baumschneiden

von | März 30, 2024

Auch die Kirschbäume wollen für den Frühling schön aussehen. 😉

Andreas schneidet Äste, die zu sehr nach oben wachsen, mit der Druckluftschere ab. Genauso nimmt er auch Altholz heraus, um mehr Licht in den Baum zu bekommen.

0
Share

24 Stunden parat für unsere Kunden

von | März 29, 2024

Andreas füllt unseren Automaten die „G’nusskiste 24/7“ auf, sodass über die Osterfeiertage keiner an fehlenden Eiern, Linzertorte, Salatsoße, Äpfel und vielen anderen Köstlichkeiten leiden muss.

0
Share

Auf Unkrautjagd

von | März 26, 2024

Heute wurde die Böschung im Obstgarten vom Unkraut befreit. Wahnsinn, wie viele Insekten schon unterwegs waren!